Das Motto der Firma Wittkamp S4 Logistik
lautet: Wir bringen ihre Ware ans Ziel.
Sie bringt aber nicht nur die Ware ans
Ziel, sondern bringt den 9-jährigen Matteo aus Waldstetten näher an sein Ziel. Herr
Müller von der Firma Wittkamp S4 Logistik überreicht eine sehr großzügige
Spende von 1.000,- €, die Matteo zu seiner nächsten Delfintherapie im Sommer
2020 verhilft.
Der Modeflohmarkt für „Mädels“ in der Eschacher Gemeindehalle war ein
Bombenerfolg.
Das MSDS-Team“ will keinen persönlichen Profit erzielen, sie spenden
den Erlös für einen guten Zweck.
Durch die Standgebühren, gezieltes Sponsoring von Vereinen und Firmen
vor Ort sowie Unterstützung der Gemeinde konnte eine tolle Spende von 1.100,- €
an die 4-jährige Giulia aus Göggingen für eine Reittherapie weitergeleitet
werden.
Der Kindergarten „Abenteuerland“ und die Grundschule Göggingen feierten
gemeinsam das St. Martinsfest und wollten auch gleichzeitig helfen.
Ihren Erlös teilten sie dann auch mit der Wildtierauffangstation (100,-
€) und mit 500,- € wird der 5-jährige Moritz in seiner Behinderung mit Alternativtherapien
unterstützt.
Es war wieder einmal soweit – Kinder fördern – Kinder(n) helfen
In der vorweihnachtlichen Zeit überreichte Rainer Uhl und seine
Fußball-Kids einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an Delfin Nogli.
Felix und Theo berichteten: ,,Wir, die Kids vom TSGV Waldstetten trainieren
unsere Fähigkeiten beim zusätzlichen Fördertraining “Kinder fördern – Kinder(n)
helfen“. Wir erhalten ein sehr gutes Training und gleichsam unterstützen wir
hilfsbedürftige Kinder. Heute möchten wir Matteo aus Waldstetten und Chiara aus
Böbingen helfen, die nächstes Jahr zur Delfintherapie gehen.
Respekt, da kann sich jeder Profi eine Scheibe abschneiden.Ein herzliches und riesengroßes Dankeschön an die Fußball-Kids,Trainer Rainer Uhl, der die gesammelte Spendensumme der Fußballkinder in
gleicher Höhe einbrachte, an alle Freunde, Familien, Firmen, zwei FIFA-Gamern,
an Bürgermeister Michael
Rembold und alle Unterstützer dieser Aktion!
Mit einer tollen Spende von 1.000,- € unterstützt
die BW-Bank unsere Hilfsprojekte.
500,- € dieser Spende gehen an Chiara aus Böbingen
für ihr 2. Delfintherapie.
Seit ihrer 1. Delfintherapie ist Chiara nicht mehr
auf ihren Rollstuhl angewiesen, sie kann mit einem Gehwagen gehen und ein
3-rädriges Fahrrad fahren.
Wir möchten Chiara dabei unterstützen das Erreichte
zu stabilisieren und dass sie durch die Delfintherapie weitere
Fortschritte macht.
Die Belegschaft der Umicore Galvanotechnik GmbH hat in diesem Jahr erneut bewiesen, dass die gerne nach außen kommunizierte familiäre Atmosphäre im Unternehmen keine Erfindung der hauseigenen Marketingabteilung ist.
So erfuhr der langjährige
Vertriebsmitarbeiter Florian Dengler nicht nur eine überwältigende Anteilnahme,
nachdem er offenlegte, dass bei seiner Tochter Mara das Angelman-Syndrom – eine
seltene genetische und unheilbare Erkrankung – diagnostiziert wurde.
Die Bereitschaft zu helfen war an
allen Ecken und Enden des 200 Mitarbeiter starken Unternehmens zu spüren und
mündete in eine Spende von 16.000 Euro für eine erfolg-versprechende Delfintherapie
für das junge Mädchen.
„Wahnsinn – ich kann mich nur
erneut bedanken. Eine Geste die verdeutlicht, dass wir bei Umicore mehr sind
als ’nur‘ gute Kollegen!“, lässt Florian Dengler bei der Spendenübergabe
seine Dankbarkeit erkennen.
Das in der Südstadt ansässige
Unternehmen belohnt innovative und kreative Mitarbeiter-vorschläge zur
Verbesserung der betrieblichen Abläufe im Rahmen eines internen
Optimierungssystems. Die kleinen Jahresprämien fließen auf die jeweiligen
Abteilungs-kontos, womit zum Beispiel Jahresausflüge bestritten werden können.
„Der unerwartete Schicksalsschlag
der Familie Dengler stellte dieses Jahr aber alles auf den Kopf! Beinahe alle
Abteilungen kamen auf mich zu und wollten auf eigene Aktivitäten zugunsten
einer Spende für Mara verzichten“, erklärt der Leiter des
Qualitätsmanagements Harald Ziller. Abteilungskontos wurden lt. Ziller über die
jährliche Prämie hinaus richtig-gehend geplündert um die Familie Dengler zu
unterstützen.
Bernd Sachsenmaier und Kurt Linder, Geschäftsführer der Firma IPMA aus Lindach, feierten zusammen ihren Geburtstag und verzichteten auf ihre Geschenke, sie wollten ein Geschenk machen.
Darum baten sie die Gäste sich an der Spendenaktion für Simon aus Großdeinbach zu beteiligen, den sie 2020 für seine Delfintherapie unterstützen wollen. Was für ein „Riesen Geburtstagsgeschenk!“
Die Mitarbeiter
der Firma Chr. Renz GmbH mussten nicht lange überlegen, als es auf dem
diesjährigen Sommerfest darum ging, ihrem Kollegen Christopher und seiner Frau
Julia zu helfen.
Denn das
Schicksal hat das junge Glück bereits kurz nach ihrer Hochzeit im Jahr 2017
hart getroffen. Bei der heute 29 Jahre jungen Frau wurde ein Hirntumor diagnostiziert.
Die Ärzte mussten sofort handeln und haben den Tumor in einer langen Operation entfernt.
Danach jedoch war das Leben für die beiden nicht mehr wie es vorher war, denn
sie ringen bis heute mit den Folgen der schwierigen Operation.
Julia Sauerwald
und ihr Mann kämpfen für ihr gemeinsames Leben und dafür wieder ein wenig
Normalität in ihren Alltag zurückkehren zu lassen. Was ihnen hilft dieses
Schicksal zu ertragen sind Freunde, Familie und die große Liebe, die sie
einander schenken.
Ein Teil dieser
Freunde sind die Kollegen der Fima RENZ. Sie haben auf dem Sommerfest und durch
weitere großzügige Spenden einzelner Mitarbeiter einen Scheck mit einem Betrag
von € 2680,- an den Verein Delfin Nogli übergeben können. Dieser sammelt
stellvertretend für das Ehepaar Sauerwald unter der Hilfsaktion „Julia“ um
diese zu unterstützen. Auch das RENZ-Team hofft so eine kleine Unterstützung,
z.B. für die Anschaffung eines Autos in dieser schwierigen Situation geleistet
zu haben.
Beste Stimmung auf dem Berg, beim alljährlichen
Sommerfest im Clubgelände des Harley Stammtischs Rechberg.Zahlreiche Besucher, die Bands „Ron Rocken und Crazy Leo“ und die Harley
Freunde ermöglichen es eine tolle Spende von 2.000 € weiterzugeben.
Je 1.000,- € gehen an:
Hanna-Marie aus Wißgoldingen für ein behindertengerechtes Auto und an Tayler aus Waldstetten für eine Delfintherapie.